

2019

Jahrzehntelang standen deutsche Autos weltweit stellvertretend für das Qualitätssiegel „Made in Germany“. VW erschütterte dieses Bild in seinen Grundfesten − zumindest medial. Eine aktuelle Studie sagt nämlich aus, dass Kunden weiterhin ...

Wer sich im Netz bewegt und mit seinen Inhalten und Produkten gefunden werden will, konkurriert mit Abermillionen, die dasselbe Ziel verfolgen. Hält man sich an den Großteil der SEO-Regeln, hat man gute Chancen, positive Ergebnisse zu erzielen. ...
Weiterlesen → SEO-Texte wie vom Profi: Es kommt nicht nur auf den Inhalt an

Informations- sowie Kaufverhalten haben sich über die Jahre hinweg stark verändert und verändern sich fortlaufend weiter – die Digitalisierung erfasst alle Bereiche des Alltags. Doch auffällig ist, dass vielen Unternehmen eine klare Digitals...

Die weltweite politische Situation ist seit dem Jahr 1945 größtenteils friedlich, doch die Unruheherde werden mehr. Auch gesellschaftliche Probleme, die seit Jahren existieren, schwelen weiter und beschäftigen die Menschen. Dank aktueller Verne...

Interview mit Michael Stein – Webdesigner und Social Media Manager
Weiterlesen → SHITSTORM
Der Social-Media-Experte Michael Stein im Interview

Was früher einmal die Gelben Seiten waren, ist heute in einem viel größeren Ausmaß das Netz. Wer gefunden werden möchte, muss Präsenz zeigen. Wer aber glaubt, es sei mit einer Homepage getan, irrt. Um die digitale Sichtbarkeit zu erhöhen, m...
Weiterlesen → Visibility im Netz: Wie Sichtbarkeit und Erfolg zusammenhängen

Was Story- und Scrollytelling ausmacht und welche Unterschiede es zwischen ihnen gibt, haben wir in einem der vergangenen Artikel aufgegriffen. Anhand eines Beispiels wird nun aufgezeigt, wie diese beiden Darstellungsformen im Idealfall auf den Re...
Weiterlesen → Cross- und Multimedia statt Textwüste: Wie Scrollytelling zum Weiterlesen anregt

Noch vor wenigen Jahrzehnten gab es ein klares Familienbild, das sich über Jahrhunderte herausgebildet hat. Die fortschreitende Individualisierung hat dieses Bild aufgeweicht, um nicht zu sagen verworfen. Wer sich auf diese Verschiebung der Sozia...
Wichtig in der Krise, aber auch in ruhigen Zeiten: Was macht gutes Online-Reputationsmanagement aus?

Ein guter Ruf ist schwer zu erlangen und noch schwerer zu verteidigen. Während Unternehmen früher vor allem kritische Medienberichte zu schaffen machten, ist der öffentliche Bereich, durch den man sich angreifbar macht, durch die Online-Welt no...

Die sozialen Medien haben unsere Welt verändert. Die Menschen sind vernetzt wie nie − und viele nahezu daueronline. Eine Chance für Unternehmen, auf kurzem Wege die Kunden zu erreichen. Oftmals als Segen empfunden, be...

War es vor einigen Jahren für ein Unternehmen noch ausreichend, überhaupt über eine Webseite zu verfügen, sind die Mindestanforderungen heute deutlich gestiegen. Das betrifft nicht nur die Präsenz in den sozialen Medien, sondern auch die Aufm...
Weiterlesen → Weniger Text, mehr Erlebnis: Mit Story- und Scrollytelling Emotionen vermitteln

Sich Vertrauen zu erarbeiten, ist ein langatmiger Prozess. Es dann zu rechtfertigen, ist eine Dauer-Aufgabe. Auch wenn es ungewohnt wirkt, ein probates Mittel ist Transparenz. Sie schafft eine dauerhafte Bindung des Kunden zur Marke und stiftet da...
Weiterlesen → Mehr Transparenz wagen: Wem vertrauen die Deutschen?

In der Regel sind es Zitate von Politikern oder Skandale, die im Vorfeld einer Wahl für Aufruhr sorgen. Bei der Europawahl war es ein bis dato weitgehend unbekannter Youtuber, der mit seinem Video einen Nerv traf − und die Regierungsparteien da...

Warum hat Apple das Smartphone erfolgreich eingeführt und nicht eine andere Firma? Wieso setzte sich Martin Luther King an die Spitze der Bürgerrechtsbewegung, obwohl er nicht der einzige war, der unter denselben Missständen litt? Mit diesen Fr...
Weiterlesen → Beginnen mit dem „Warum“: Ein Portrait über Simon Sinek

Wird man nach Marken gefragt, kann jeder von uns gleich mehrere Antworten nennen. Hinter jeder steckt eine Geschichte − und sehr wahrscheinlich auch eine Strategie. Welche Rezepte gibt es, um seine Marke zum Erfolg zu führen?
Weiterlesen → Mehr als Name und Logo: Drei Strategien für erfolgreiches Branding

Menschen haben Eigenschaften. Dasselbe gilt aber auch für Marken. Je mehr sich eine Marke der Persönlichkeit ihrer Zielgruppe annähert, desto eher steigen ihre Verkaufschancen − gerade für kleine und mittelständische Unternehmen ein lohnens...
Weiterlesen → Eine Marke wie ein Mensch: Wie Mini und Co. uns beeinflussen